Datenschutz
1. Allgemeines
Wir von Leitungspartner GmbH („LP“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre Abrechnungsdaten (z. B. Verbräuche an Ihrer Lieferstelle, Abschlagshöhen; Bankdaten), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z. B. Bonitätsdaten), Daten aus SmartHome-Geräten (z. B. Heizungs-/Lichtsteuerungsdaten, Informationen über genutzte Sicherheitseinrichtungen), Werbe- und Vertriebsdaten (d. h. Erkenntnisse aus Kundendaten-analysen) sowie Daten, die online erhoben werden (z. B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen). Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutz-Information in Kapitel aufgeteilt.
2. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Leitungspartner GmbH, Arnoldsweilerstraße 60, 52351 Düren, Tel.: 02421/4865 – 0, Fax: 02421/ 4865 – 343 , info(at)leitungspartner.de
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz von LP haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz(at)leitungspartner.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
3. Zwecke, zu denen Ihre Daten erhoben und verarbeitet werden, und ihre Rechtsgrundlagen
3.1 Vertragsabwicklung
LP verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, d. h. Ihre persönlichen Daten und Ihre Abrechnungsdaten zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen. Die konkrete Verarbeitung richtet sich nach den jeweiligen Produkten und der jeweiligen Dienstleistung, die Sie bei LP beziehen (z. B. Energiedienstleistungen, sonstige Energieleistungen). Insbesondere erfasst sind die Abrechnung der vertraglichen Leistungen, der Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese Datenverarbeitung können wir den Vertrag nicht abschließen und erfüllen.
Zum Zwecke der Vertragserfüllung, z. B. zur Abrechnungserstellung, Abwicklung der Zahlung, zum Zwecke der Ermittlung Ihres Verbrauchs sowie der Versendung von Schreiben, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten und Ihre Abrechnungsdaten auch an Dritte und Auftragsverarbeiter (z. B. Versanddienstleister, Inkassodienstleister, Callcenter).
Sofern Sie uns lediglich als abweichender Rechnungsempfänger mitgeteilt wurden, werden wir Ihre Daten ausschließlich zu Abrechnungszwecken von erbrachten Leistungen verarbeiten.
3.2 Werbung
LP nutzt Ihren Namen und Ihre Anschrift, um Ihnen Produktinformationen über Energieprodukte der LP (z. B. Energieerzeugung, Energieeffizienz, Elektromobilität und sonstige energienahe Leistungen und Dienstleistungen) und in Zukunft auch über Telekommunikationsprodukte oder –dienstleistungen der LP (z. B. Telefon und Internet) zukommen zu lassen. Um Ihnen Produktinformationen zu Waren oder Dienstleistungen der LP zukommen zu lassen, welche denen ähnlich sind, die Sie als Bestandskunde bereits bei LP erworben oder in Anspruch genommen haben, nutzt LP auch die von Ihnen hierbei angegebene E-Mail-Adresse, wenn Sie dem nicht widersprochen haben.
Um Werbung an Sie zu adressieren, geben wir Ihren Namen und Ihre Anschrift an Dritte und Auftragsverarbeiter (z. B. Versanddienstleister, Mediaagenturen) weiter, die diese verarbeiten, um Werbemittel zu erstellen und Ihnen zukommen zu lassen.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von LP erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von LP gerechtfertigt. Ohne die Verwendung dieser Daten kann LP Ihnen keine Direktwerbung unterbreiten. LP hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Direktwerbung für auf Sie maßgeschneiderte Produkte von LP zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von LP nicht, da LP diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und hierfür auch keine sensiblen Daten aus Ihrem Kundenverhältnis zu LP nutzt. Die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken stellt zudem eine Verarbeitung dar, mit welcher Sie in bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach der Äußerung von Interesse an Produkten oder Dienstleistungen von LP rechnen können, sodass nicht von einer Belästigung durch die Direktwerbung auszugehen ist. Zudem nutzt LP Ihre vorstehend genannten Daten zur Direktwerbung für Produkte von LP nur dann, wenn Sie dem nicht widersprochen haben.
LP achtet zudem durch die gewählten Kommunikationskanäle für die Werbung (Post und bei Eigenwerbung für Bestandskunden auch per E-Mail) darauf, dass diese die möglichst geringste Störintensität für Sie aufweisen.
3.3 Markt- und Meinungsforschung
LP gibt Ihren Namen und Ihre Anschrift auch an Markt- und Meinungsforschungsinstitute weiter, um von diesen Umfragen durchführen zu lassen. Die Markt- und Meinungsforschungsinstitute werden im Auftrag und nach Weisung von LP tätig. Durch diese Umfragen verschaffen wir uns einen Überblick über die Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese in Ihrem Sinne ausrichten bzw. gestalten. Diese Verarbeitung ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von LP gerechtfertigt. LP hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung zu verarbeiten, nämlich die Verbesserung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen und hierdurch die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten, ggf. auch im Zusammenhang mit den Produkten Dritter. Hierdurch kann LP Ihre Akzeptanz und Zufriedenheit mit den angebotenen Produkten und Dienstleistungen von LP in Erfahrung bringen und Ihre Interessen auswerten und analysieren, damit Ihnen künftig noch besser auf Sie zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen angeboten werden können. Die Nutzung Ihrer Daten zur Markt- und Meinungsforschung stellt zudem eine Verarbeitung dar, mit welcher Sie in bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach der Äußerung von Interesse an Produkten oder Dienstleistungen von LP rechnen können. Ihre Daten werden lediglich zu den oben genannten Zwecken verwendet, die – soweit Sie nicht widersprochen haben – auch in Ihrem Interesse liegen.
Erfolgt die Markt- und Meinungsforschung auf einem anderen als auf dem Postwege, wird diese nur durchgeführt, wenn Sie uns hierzu Ihre gesonderte Einwilligung in die Datenverwendung erteilt haben.
3.4 Datenanalysen (Profiling)
Um Sie zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren zu können, d. h. auch im Rahmen der Direktwerbung, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. LP wird Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Abrechnungsdaten, Verbrauchsdaten) analysieren und mit öffentlich zugänglichen sowie erworbenen soziodemografischen Daten anreichern.
Zur Auswertung und Analyse von Kundeninteressen werden Ihre Daten (bspw. Verbrauchsdaten, Produktlinie [Produkte der gleichen Art]) auch innerhalb der in LP Unternehmensgruppe (siehe Ziffer 5.1) in anonymisierter und pseudonymisierter Form geteilt sowie anonymisiert oder, soweit technisch nicht anders machbar in pseudonymisierter Form an die LP Partner weitergegeben, die ähnliche Produkte vertreiben (Definition LP Partner allgemein siehe Ziffer 5.1). Anonymisiert bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nachträglich so verarbeitet werden, dass sie nicht oder nicht mehr identifiziert werden können. Pseudonymisiert bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten Ihnen als betroffener Person nicht ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen werden gesondert bei LP aufbewahrt und unterliegen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die gewährleisten, dass Ihnen die Daten durch Dritte nicht zugeordnet werden können.
LP möchte Ihnen hierdurch eine für Sie individuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten der LP anbieten und die Datenanalyse zum Zweck der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Dienstleistungen und Produkte durch LP nutzen. Rechtsgrundlage hierfür ist eine Interessenabwägung zugunsten von LP. LP hat ein berechtigtes Interesse an der möglichst interessengerechten Adressierung von Werbung und an der Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen sowohl von LP als auch der LP Unternehmensgruppe zur Förderung des Absatzes von eigenen Produkten. Zudem hat LP ein berechtigtes Interesse an der Vermeidung des Einsatzes fehlgeleiteter Werbemittel. Dies überwiegt Ihre schutzwürdigen Interessen, da Ihnen derart nur interessengerechte Werbung zugeleitet wird und Sie vor willkürlicher Werbung geschützt und mithin geringstmöglich durch die werbliche Ansprache beeinträchtigt werden. Auch die Weitergabe an und die Analyse von ausschließlich anonymisierten und pseudonymisierten Daten durch andere Gesellschaften der LP Unternehmensgruppe kann auf eine Interessenabwägung zugunsten von LP gestützt werden. Das berechtigte Interesse von LP liegt darin, mit anderen Unternehmen allgemeine Informationen zu bestimmten Kundengruppen auszutauschen, um hierdurch eine Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen erreichen zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in anonymisierter und pseudonymisierter Form übertragen, um Ihre Interessen bestmöglich zu berücksichtigen und zu schützen. Die aus der Datenanalyse gewonnenen Daten werden lediglich zu den oben genannten Zwecken verwendet, die – soweit Sie nicht widersprochen haben – auch in Ihrem Interesse liegen. Eine anderweitige Verarbeitung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht.
Des Weiteren analysiert LP Informationen aus den Geräten von SmartHome-Anwendern, um daraus Erkenntnisse über die Funktionsweisen einzelner Geräte und das Zusammenwirken mehrerer Geräte zu erlangen. Rechtsgrundlage hierfür ist eine Interessensabwägung zu unseren Gunsten. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Hinweise auf Verbesserungen der Funktionsweisen der Geräte und der angebotenen Dienstleistungen zu erhalten. Die gewonnenen Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten und Zusammenwirken helfen uns auch, neue Produkte und Angebote zu entwickeln und Ihnen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
3.5 Bonitätsprüfung
LP führt vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Ihrer Bonität dürfen wir ein Vertragsverhältnis mit Ihnen ablehnen. Zur Einholung einer Bonitätsauskunft über Sie übermittelt LP Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201
Wiesbaden oder an die Creditreform e.V., Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss. Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von LP erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von LP gerechtfertigt. Ohne eine Weitergabe an ein Unternehmen wie die Creditreform kann KP Ihre Bonität nicht überprüfen. LP hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Ihrer Bonität vor Vertragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen für LP.
Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von LP nicht, da LP diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem werden Sie durch diese Verarbeitung gleichermaßen geschützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit übersteigen.
3.6 Weitere Zwecke
Sofern neben den bereits bestehenden Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungszwecken kompatibel und damit vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, wird LP Sie über eine solche Zweckänderung informieren. Liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung vor, wird LP Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden.
3.7 Webanalyse/Weboptimierung
Wir nutzen auf unserer Website Trackingtechnologien, die für statistische Auswertungen verwendet werden. Diese Auswertungen dienen der Optimierung unserer Website und der Weiterentwicklung von Services. Für Details lesen Sie bitte unser Kapitel „Spezifische Onlinethemen“. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse oder eine beim Websitebesuch von Ihnen zuvor eingeholte Einwilligung.
4. Spezifische Onlinethemen
4.1 Webshop und Bestellprozess
Die von Ihnen bei der Registrierung oder Bestellung im Webshop eingetragenen Daten werden von LP oder den von ihr beauftragten Dienstleistern für die Registrierung im Webshop und dessen Nutzung sowie zur Abwicklung Ihrer Bestellungen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden auch an eine Wirtschaftsauskunftei, Unternehmen für die Abwicklung der Ihrerseits gewählten Zahlungsart und ggf. ein Inkassounternehmen übermittelt, wenn die Übermittlung erforderlich und LP dazu berechtigt sind (siehe hierzu auch „Zahlungsarten“ in Ziffer 4.2).
Wenn Sie das von Ihnen angelegte Benutzerkonto im Webshop löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht.
An die Stelle einer Löschung tritt das Sperren Ihrer Daten, wenn LP zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderer der EU-DSGVO vorrangiger Rechtsvorschriften verpflichtet sein sollte. Zur Löschung Ihres Benutzerkontos senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Stichwort „Benutzerkonto löschen“ unter Nennung Ihres Benutzernamens, Name und Vorname an info@leitungspartner.de. Wichtig ist dabei, dass Sie die Daten so angeben, wie Sie diese zum Zeitpunkt der Registrierung/Bestellung bei uns eingegeben haben.
Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Dienstleister (z. B. Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung und für den Betrieb der IT, Vertriebspartner) wurden von LP beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von LP verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.
4.2 Zahlungsarten
Zu Ihrer und unserer Sicherheit können wir Ihnen die Zahlung per Lastschrift erst nach einer positiven Bonitätsauskunft (siehe hierzu auch „Bonitätsauskunft“ in Ziffer 3.5). ermöglichen. Steht Ihnen das Lastschriftverfahren nicht zur Verfügung, werden Sie an entsprechender Stelle darauf hingewiesen und es werden Ihnen andere Zahlungsvarianten ermöglicht.
Für die Ihrerseits gewünschte Kreditkartenzahlung übermittelt LP die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an das für die Übertragung von Kreditkartendaten zuständige Unternehmen. Unternehmen dieser Art unterliegen strengen Anforderungen an die Datensicherheit (sog. PCI-Zertifizierung).
Wird die Zahlung per PayPal durchgeführt, werden die Daten Ihres bereits eingerichteten oder dort einzurichtenden PayPal-Kontos direkt von PayPal erhoben. LP übermittelt dann nur noch die für die Zahlung notwendigen Daten an PayPal.
4.3 Kundenkonto „Online-Servicecenter“
Auf unseren Seiten stellen wir auch den Dienst Kundenkonto „Online-Servicecenter “ bereit. Für diesen Bereich können Sie sich registrieren, um Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.
4.4 Newsletter
Sofern Sie uns Ihre Daten für den Newsletter-Versand zur Verfügung stellen, speichern wir diese Daten Ihren ggf. bereits vorhandenen Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzu oder speichern diese als Datensatz für den Newsletterversand. Ihre Rechte für Sie als Betroffener bleiben hiervon unberührt.
4.5 „Cookies“ und Trackingpixel
Wenn Sie eine unserer Website besuchen, werden wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies und Pixel gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Website ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen verwendet werden. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers.
Unter 4.6 finden Sie weitere Infos, welche Tracking- und Retargetingaktivitäten verwendet werden.
4.6 Tracking- und Retargetingaktivitäten
4.6.1 Webtracking mit Google Analytics
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Internetseite ermöglichen.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“ um eine anonyme Erfassung der IP-Adressen zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich noch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird und nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt wird.
Die übertragenen Daten wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weiter können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der die Verarbeitung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google Analytics können Sie der Datenschutzerklärung von Google unter
support.google.com/analytics/answer/6004245 entnehmen.
4.6.2 Webtracking mit Google Adwords
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
www.google.com/policies/technologies/ads/
www.google.de/policies/privacy/
4.6.3 Webtracking mit eTracker
LP verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland („https://www.etracker.com“) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag von LP ausschlie